ASTOR - Bernermix Rüde, kastriert, geb. 07/21 - kommt aus schlechter Haltung und sucht ein nettes Zuhause und ist auf die Schnelle bei einer netten Pflegefamilie untergeschlüpft

  • Tagebucheintrag vom 19.03.2023


    Mal wieder was vom Schmuse-Monster Astor
    Es wird langsam immer besser. Das Pflegefrauchen hat nicht mehr so große Angst vor Astor und er weiß jetzt auch, dass sie Futter verteilt und er sich benehmen muss Schmuse-Monster deswegen, weil Astor, wenn Herrchen mal Zeit hat und kann sich aufs Sofa setzen, dann ist er gleich mit drauf um zu schmusen. Er akzeptiert jetzt auch, dass man mit den anderen Hunden auch mal schmust, da wird nicht gleich dazwischen gegangen.

    Beim Füttern wartet Astor bis er dran ist mit seinem Napf, da gibt es keinen Streit. Wenn Herrchen mit den Hunden raus geht, wird Astor auch mal von der Leine abgemacht, damit sich der Herr austoben kann und er genussvoll mit seinem Stöckchen spielen kann. Aber das Wegnehmen vom Stöckchen ist immer noch nicht so richtig in seinem Kopf drin, da hat Herrchen schon einige mal die Zähne zusammen beißen müssen. Hier heißt es üben, üben und üben. die Spaziergänge die wir unternehmen gehen auch durch den Wald oder daran entlang. Es wurde noch kein Jagdtrieb bei Astor bemerkt. Noch nicht mal das hoppelnde Lang-Ohr, das immer auf der Lauer liegt und kurz vorher losläuft für ein paar Meter und dann wartet, 'na komm schon', scheint Astor zu interessieren. Aber bei manchen Hunden wird er ganz kirre. Bei Hündinnen geht es so einigermaßen, nur bei Rüden nicht -

    Insgesamt gesehen entwickelt sich Astor langsam aber sicher in die richtige Richtung :ja:















    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Tagebucheintrag vom 05.03.2023



    Die Woche war ruhig. Alles im grünen Bereich

    Am Dienstag ist Astor kastriert worden. Da war er platt von der Narkose.
    Leider geht es nicht mit dem Thorni. Der ist nicht groß genug, da kommt er gut dran zum Lecken.
    Aber es geht gut mit der Plastik Tüte.


    Wenn Herrchen zu Hause ist kommt die Tüte ab und der Herr geht noch nicht mal dran zum Lecken, das ist schon mal gut. Ansonsten ist Herrchen ein Gott. Wo der hingeht muss Astor mit und wenn es nur 5 m auseinander ist, er muss hinterher, Nicht mal schnell in den Keller und raus - geht nicht. Dann zurück, Astor ist eingesperrt, er war zu langsam. So geht es die ganze Zeit hier im Haus.



    Draußen klappt es gut, nur wenn Rüden kommen dann ist Randale - das mag er nicht. Auch kann er gut, wenn der Junge mal ins Gebüsch geht, die selbe Strecke zurück laufen, Nicht wie Calle, der einen anschaut und meint, Leine das ist dein Problem, ich hätte ohne Leine keine Probleme. Nur wenn Astor zurück kommt muss der Herr immer hinter einem lang laufen, das ist schon nervig, wegen der 2 Leinen die man hat. Aber da arbeiten wir noch dran, dass sich Herrchen nicht treiben lässt.
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Tagebucheintrag vom 26.02.2023

    So, wieder eine Woche rum mit unseren 'Rüpel' Astor. Rüpel darum - wenn Herrchen raus geht ist Astor sehr ruhig an der Leine, aber wenn er los gemacht wird, dann dreht er auf. Klar, der Hund ist jung und muss sich auslaufen, da reichen keine 1,5 - 2,0 Std. laufen an der Leine Der mus rennen um Energie abzubauen.


    Nur Pfotenkumpel Calle muss dann an der Leine bleiben, sonst ist er immer der Sandsack für Astor, denn wenn Calle ohne Leine läuft kann Astor ihn immer über den Haufen rennen, so ganz nach dem Motto lass uns Raufen. Der arme Calle kann dann nicht in Ruhe sein Geschäft machen oder schnüffeln, darum ist es besser Calle bleibt an der Leine und Astor läuft mal frei herum.


    Hier im Haus hat sich nicht viel gändert, das Pflegefrauchen hat immer noch ziemlichen Respekt vor Astor. Nur unsere Seniorin die mit im Haus lebt, der ist das egal, die hat keine Angst vor dem Rüpel, da gehen alle Hunde hin und holen sich ihr Leckerchen ab mit Streicheleinheiten.


    Da ist Astor auch Lamm fromm.











    Astor ohne Leine unterwegs:




    Astor der Rüpel:

    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Tagebucheintrag vom 19.02.2023
    So langsam versteht Astor wie die Wochen läuft, wenn Herrchen kommt wird alles das gemacht was der Hund möchte oder auch gut findet. Schmusen rausgehen und spielen mit Herrchen den kann man mit anlauf anspringen und er bleibt stehen der wird nicht umgeworfen.
    Aber am besten ist das schmusen auf dem Sofa mit Herrchen der weis wie und wo gekrault werden muss.
    Wenn Astor ein Frauchen / Herrchen hat, Die / Der weis wie so ein Hund geführt werden muss, ist es ein ganz lieber er hängt an sein Herrchen wie ein Schatten nicht mal kurz in ein anderen Raum kann man gehen ohne das Astor mitkommt.
    Nur muss man die Türen zuschließen sonst öffnet Astor die schneller auf als man leck mich am A.... sagen kann. da ist er super drin.

    Der Platz in der Mitte ist für Herrchen , noch groß genug. Noch !


    Hund müde, waren lange draußen.

    Jetzt wird es eng Heute Abend ist Kuscheln angesagt.


    Kraule uns in den Schlaf.
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Tagebucheintrag vom 12.02.2023
    So schon wieder eine Woche rum, und hier der Bericht von Astor aus der KW. 6
    Diese Woche war es sehr ruhig Astor weiß langsam wie es hier läuft. So langsam bekommt Astor auch wieder Fleisch zwischen den Rippen man bekommt die Fingerkuppen nicht mehr so tief hinein wie zum Anfang.


    Beim TA waren wir immer noch nicht um das Gewicht zu ermitteln, aber das mit der Gewichtszunahme sehen wir auch so.
    Am Tage bekommt er den Maulkorb auf um die drei zu schützen. Ina misstraut ihm weiterhin, Calle geht ihm aus dem Weg, wenn nur möglich und Booker hat seine strategische Schlafstelle, wo er sich bestens verteidigen kann, nun ja er ist ja auch schon 11,5 Jahre alt.
    Beim Rausgehen macht sich Astor gut, nur wenn er andere Hunde sieht, macht er einen auf Rüpel.
    Beim Füttern weiß der Junge auch welcher Napf seiner ist, da wartet er und geht nicht an den anderen Napf, nur bei der Nachkontrolle fallen dann alle Hemmungen, da wird nach geschleckt was nur geht.


    Und wenn Herrchen kommt wird der Maulkorb abgemacht, und ohne herumgelaufen. Auch das Kuscheln auf dem Sofa mit beiden Hunden an der Seite geht, selbst dann, wenn auch noch Booker vor einem sitzt und seine Streicheleinheiten einfordert.


    Morgens bekommen alle drei eine Scheibe Leberwurst Toast, das hat den Vorteil das ich Calle seine Medis, Booker sein Traumeel geben und das MSM - Pulver aufstreuen kann.
    Astor ist natürlich auch dabei mit MSM Pulver und wartet bis er an der Reihe ist.

    Weiter gehen Bitte.
    Der Maulkorb wird Astor nur aufgesetzt wenn andere Hund zu sehen sind, dann ist Herrchen auch entspannter gegen über anderen und das merkt der Astor genau.

    Jeder geht seinen Weg und schnüffelt dort, wo er meint.



    Man gut, dass es nicht regnet.


    :rain:


    Man kann eine leichte Zunahme sehen. Da muss nich einiges drauf. :mampf2:
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BSNH Pflegefamilie ()

  • Tagebucheintrag vom 05.02.2023


    Die zurückliegende Woche war schon entspannter,

    da Astor, in der Zeit wo wir nicht da sind oder das Pflegefrauchen alleine ist mit den Jungs, jetzt einen Maulkorb trägt. Das scheint schon eingefleischt zu sein bei Astor, deshalb vermuten wir, dass er es gar nicht anders kennt, ohne Maulkorb zu laufen. Aber wenn Pflegeherrchen kommt wird er abgemacht und dann wird die Schnute erstmal geschrubbelt an Herrchen :jeah:

    Auch beim Spazierengehen wird, wenn uns Leute entgegen kommen, der Maulkorb aufgesetzt, nur als Schutz, weil wir immer noch nicht wissen was genau bei Astor der Auslöser auslöst, um uns zu beschützen. Wie der Jogger, der im Dunkeln ohne Licht von hinten kommt und brüllt 'macht platz'. Das ist natürlich ein Angreifer, der rennt auf uns zu und muss gestellt werden. Oder der Radfahrer der mit dem E-Bike auf Teufel komm raus mit Geschwindigkeit vorbei fährt, ohne sich vorher bemerkbar zu machen. Da wird auch schon mal geknurrt und gebellt, mit Recht finde ich.

    Ansonsten ist Astor zufrieden wenn er aufpassen darf und bei Pflegeherrchen sein darf. Astor hat viel Verlassensängste und er macht alles, Hauptsache er hat seine Bezugsperson.

    Beim Füttern weiß Astor wo sein Platz ist und wartet auch bis der Napf auf dem Boden steht. Das wollen wir noch weiter ausbauen, dass er es schafft auf sein 'go' zu warten, bis er an seinen Napf geht.






    Pflegeherrchen schreibt wieder Romane,




    Kuscheln mit Herrchen




    Herrlich




    Ich habe ein Schweine-Ohr zum Knabbern bekommen.




    Schmatz, lecker, mmmmh, das schmeckt.
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Profil von: Astor Berner Sennenhund Mix, geb. 07/21



    Wesen, Verhalten und Ängste:
    Astor ist ruhig und macht nichts kaputt und möchte seinen Menschen gefallen.
    Er wurde BSNH als sanftmütig und lieb beschrieben - was er auch ist. Er ist aber auch ein Hund, der aus schlechter Haltung kommt und hat in seinem kurzen Leben wohl leider schon viel Negatives erlebt. Dadurch hat Astor derzeit noch Verlustängste. In manchen Dingen ist er unsicher und ängstlich. Situationen, die er noch nicht richtig einschätzen kann, überfordern ihn. Dennoch muss Astor lernen, dass es Regeln im Zusammenleben mit Menschen gib, auch das Alleinebleiben gehört dazu und muß schrittweise aufgebaut werden. Ein fester Platz/Rückzugsort für ihn, wo er zur Ruhe kommen kann und wo man ihn im Vorfeld bereits aus bestimmten Situationen heraus nimmt, wäre von Vorteil. Mit Astor gibt es im Moment noch Situationen, wo er sich im Handlungsbereich des Menschen aus Unsicherheit und vermutlich Eigenschutz dazu entscheidet zu drohen und seine Zähne einzusetzen, da ihm bisher kein Alternativerhalten gelernt wurde.


    Fremde Menschen:
    Astor hat einen großen Beschützerinstinkt/Unsicherheit. Alle die Ihm entgegenkommen werden angegrummelt. Da sollte man sofort eingreifen.

    Andere Hunde:
    In der Pflegefamilie zeigt sich, dass das Zusammenleben mit anderen Hunden im Haus nicht konfliktfrei verläuft. Auch draußen bei Begegnungen mit unkastrierten Rüden ist Astor gleich auf Krawall aus. Die mag er gar nicht. Dort muss er gleich die Rangordnung in Frage stellen. Hier wäre eine Hundeschule ratsam, um das mit ihm zu üben.

    Gesundheit:
    Astor hat im Moment noch Untergewicht und darf ruhig noch ein bisschen zunehmen.
    Er hat aber genug Muskeln und Kondition für normale Spaziergänge.

    Katzen und Kleintiere:
    Katzen scheinen ihn nicht zu interessieren. Die Katze die mit im Haus lebt lässt er in Ruhe.

    Jagdtrieb:
    Hier wurde nichts Auffälliges bemerkt

    Leinenführigkeit:
    Astor läuft sehr gut an der Leine. Er zieht nicht.
    Das Anleinen hinter der Haustür klappt ohne Probleme, auch wenn man die Tür öffnet wartet er auf sein Kommando,
    dass es raus geht. Er ist dabei auch sehr ruhig und stürzt nicht gleich los.

    Grundkommandos:
    Astor hat schon eine gute Grundausbildung bekommen hier sitzen die Kommandos fest, er hört sehr gut auf seinen Namen und lässt sich auch sehr leicht abrufen wenn er schnüffelt.

    Futter:
    Astor bekommt hier eingeweichtes Trockenfutter. Durch seine Unterernährung hat der Junge einen riesen Hunger. Er kaut allerdings nicht, sonder schluckt sein Fressen nur gierig runter. Daher wird er jetzt aus einem Anti-Schling-Napf gefüttert.

    Stubenreinheit:
    Astor hat, so lange er bei uns ist, noch nicht einmal ein Geschäft in der Wohnung hinterlassen.
    Sobald er aber in den Garten kommt oder auch beim Spazierengehen, macht er schon mal nach 20 Metern einen Haufen. Er ist da sehr schnell mit dem Hinsetzen und man sollte besonders in Wohngebieten auf jeden Fall entsprechende Beutel dabei haben.


    Autofahren:
    Er ist ein ruhiger Mitfahrer, der gerne auch mal seinem Fahrer über die Schulter schaut, ob der nicht zu schnell fährt.


    Alleinbleiben:
    Wenn er sich eingelebt hat und auch von seinen Menschen richtig geführt wird, ist er ein eher ruhiger Aufpasser, der nicht gleich Alarm schlägt, nur weil jemand an den Briefkasten kommt. Auch hier muss er wissen, dass er nicht mit zur Tür darf und der Mensch hier das Sagen hat.




    Zusammenfassung :
    Astor ist ein Hund der gerne als Einzelprinz in seiner Familie leben möchte, denn das Zusammenleben mit anderen Hunden verläuft nicht konfliktfrei. Kinder sollten nicht in der Familie leben. Er ist an sich ein ruhiger Hund, der seinen Menschen gefallen möchte und sich nach Nähe, Geborgenheit und Streicheleinheiten sehnt. Der aber gerade zu Anfang auch Zeit braucht um anzukommen und erst lernen muss seine Menschen und bestimmte Situation richtig einzuschätzen und zu verstehen. Astor braucht Zweibeiner, die gut beobachten und einen Hund ‘lesen‘ können und die sein Verhalten lenken, damit keine Situationen entstehen, die ihn überfordern und er womöglich versucht seine Zähne einzusetzen.
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Tagebucheintrag vom 29.01.2023



    Zusammenfassung der letzten Tage


    Während sich die Wogen zwischen den 3 Hunden langsam glätten und es auch entspannte Momente gibt – wie auf den nachfolgenden Bildern auch gut zu sehen ist, gab es in den letzten Tagen leider auch zwei weniger schöne Situationen mit dem Pflegefrauchen. Astor testet aus und beantwortet Anweisungen des Pflegefrauchens teilweise mit Knurren. In einer anderen Situation in der Küche, als das Pflegefrauchen Backhandschuhen trug und mit Töpfen hantierte, hat Astor - evtl. aus Angst/Unsicherheit - die Zähne eingesetzt und in den Unterarm geschnappt. Mit Pflegeherrchen gibt es keine derartigen Situationen - er ist seine akzeptierte Bezugsperson.






    Ich muss auf Pflegeherrchen aufpassen wenn er schreibt






    Pflegeherrchen hat wieder etwas Leckeres - da sollen wir uns benehmen !




    Nun gib schon her , das dauert aber lange bis du so weit bist




    Und wieder aufpassen auf's Pflegeherrchen ....

    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BSNH Pflegefamilie ()

  • Tagebucheintrag vom 24.01.2023


    Im Zusammenleben der 3 Rüden gibt es leider ziemliche Schwierigkeiten

    Der junge Rüde Calle, der eigentlich jedem Streit aus dem Weg geht, muss im Moment viel einstecken, denn er wird von Astor immer wieder ohne Grund attackiert. Und auch mit dem älteren Rüden hatte sich Astor gestern Abend in der Wolle. Im letzteren Fall hat Astor allerdings eine deutliche Ansage bekommen.

    Das Rausgehen mit Calle und Astor ist dagegen fast entspannt. Keiner kümmert sich um den anderen und beide schnüffeln an dem selben Grashalm ohne Zank. Astor läuft super an der Leine neben her und möchte auch viel Lob haben (mache ich das richtig ?)


    Die Hunde werden jetzt in der Zeit wo sie alleine sind getrennt. Astor ist mit Booker unten in der Stube und der Küche und Calle ist separat untergebracht. Das gefällt Astor allerdings überhaupt nicht und er bellt die ganze Zeit wie ein Wilder und macht dabei Randale ohne Ende. Alle Türen müssen außerdem abgeschlossen werden, den Astor macht sie auf, egal in welche Richtung sie aufgehen, auch eine Brandschutztür aus Blech ist für ihn kein Problem.



    BSNH ist schon dabei und versucht so schnell wie möglich eine gute Lösung zufinden.
    Es werden gerade alle Möglichkeiten sondiert.



    Ein herzliches Dankeschön geht an die Pflegefamilie, die ihr Bestes gibt und für die es selbstverständlich ist, das Astor, so lange wie es braucht eine Lösung zu finden, bei ihnen bleiben kann und natürlich auch weiter gut versorgt wird
    :mampf2: :hund2: :hund:


    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • ASTOR ist gestern bei einer BSNH-Pflegefamilie eingezogen


    Der Start dort verlief etwas holprig, denn dort leben bereits 2 Rüden - da hat Astor doch einiges zu lernen.
    Die nächsten Tage werden zeigen, wie sich Astor im Zusammenleben mit den beiden vorhandenen Rüden verhält.






















    Hier beim Leckerli geben wird strickt die Rangordnung eingehalten und immer zwischen zwei Hunden gestanden bis das Futter weg ist .
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • ASTOR - Bernermix Rüde, kastriert, geb. 07/21 - kommt aus schlechter Haltung und sucht ein nettes Zuhause und ist auf die Schnelle bei einer netten Pflegefamilie untergeschlüpft

    :love1: ASTOR

    Der hübsche Bernermix wurde aus schlechter Haltung "befreit" und möchte gerne ein neues Leben beginnen.
    Er ist ein sanftmütiger lieber Bär der einfach gefallen möchte.
    Mit Artgenossen, Katzen und Kindern verträglich.

    ASTOR







    ASTOR

    - Berner Mix Rüde
    - geb. 07/21
    - kastriert
    - verrträglich mit Artgenossen
    - kennt Katzen
    - kennt Kinder
    - lieb und sanftmütig

    Wo findet sich ein liebevolles Körbchen für den Großen?

    Haben wir Ihr Interesse an Astor geweckt?
    Hier geht es direkt zur Bewerbung:


    berner-sennenhunde-nothilfe.de/formulare/notfell-bewerbung/
    info@berner-sennenhunde-nothilfe.de
    www.berner-sennenhunde-nothilfe.de oder www.notberner.de
    Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher