ARES - Berner-Schäferhund-Mix Rüde, nicht kastriert, geb. 10/18 - war vermittelt und ist jetzt in einer Tierpension, wo mit ihm gearbeitet wird

  • Weitere Information zu Ares haben wir heute in einem persönlichen Gespräch mit der Pension erhalten.


    Ares macht sich sehr gut in der Pension :hund:  

    Er sieht inzwischen fröhlich aus und bewegt sich lockerer und offener :freu1: Das ist ein großer

    Unterschied zu dem enttäuschten und frustrierten Hund, als der er bei ihnen angekommen war.


    Bei 30 Grad (seit 14 Tagen) kann natürlich nicht groß trainiert werden, sondern es werden nur kleine ruhige Dinge geübt wie z.B. Bürsten, im Garten liegen, Vergesellschaftung und zur Ruhe kommen. Die Bewährungsprobe „Spaziergang“, mit allem dem man dort so begegnen kann, steht also noch aus. Dann wird erst deutlich werden, wie Ares auf verschiedene Umweltreize reagiert. Dabei wird sein Trainer, den er sehr mag und dem er sehr vertraut (wie im vorherigen Eintrag auf den Bildern und Videos zu sehen), ihm zur Seite stehen und dann konzentriert mit ihm arbeiten.


    Das nächste Gespräch wurde für den 09.10. vereinbart. Sollten in der Zwischenzeit neue Bilder und Videos gemacht werden bekommen wir die von der Pension zugeschickt.



    Für die Bewährungsprobe 'Spaziergang' :hund2: wünschen wir gutes Gelingen.

  • Wir haben heute Bilder und ein paar kurze Videos von Ares und seinem Trainer bekommen,

    der mit ihm das Bürsten übt :herz:


    46302073xk.jpeg


    46302074kj.jpeg


    46302075zz.jpeg



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


















  • 46233382la.jpg


    Wir haben mit unserem Ausbildungsanwärter ARES, dem Pensionshund PELLE (der ebenfalls Trainerstunden bekommt

    und der auf Grund seiner HD durch BSNH bereits Goldimplantate bekam) und unserem Sorgenfell KIRA (ihren diversen Erkrankungen, Notdienstbesuchen, OPs etc.), im Moment 3 recht kostenintensive Hunde, die unsere Vereinskasse inzwischen doch ziemlich belasten.


    Bei der Gelegenheit möchten wir auch gerne noch mal all denen DANKE sagen, die uns bereits mit Pfotenherzen und Spendenaktionen so toll unterstützt haben. Das hat schon ein gutes Stück bei den Pensionskosten für Ares geholfen. Vielen herzlichen Dank dafür :schmatz:



    Wer Ares/BSNH unterstützen möchte kann dies unter dem Stichwort 'ARES' per Überweisung


    oder Paypal über diesen Link tun:

    Allgemeine Spende
    berner-sennenhunde-nothilfe.de


    oder direkt per Überweisung auf das nachfolgende Spendenkonto:


    Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.

    Sparkasse Schaumburg

    IBAN: DE56 2555 1480 0313 1610 69

    BIC: NOLADE21SHG


    BSNH ist vom Finanzamt Stadthagen als gemeinnützig anerkannt. Wir stellen auf Wunsch Spenden-Zuwendungsbestätigungen aus (ab 100 Euro). Bitte dafür auf der Überweisung die vollständige Adresse angeben.

  • Gestern, am 28. August, hat für Ares das Training begonnen :ja: :perfekt:


    Die Vertrauensbasis mit dem Trainer ist hergestellt und die beiden sind schon ein richtig gutes Team.

    Das war die Grundlage um mit dem Training beginnen zu können - denn der Grundsatz in der Pension ist:

    'Vertrauen ist das Wichtigste'


    Nach dem Vertrauensaufbau kann nachhaltig trainiert werden, so dass der Hund weiß, dass er sich auf den Menschen (in diesem Fall seinen Trainer) verlassen kann, und auch Freude daran hat zu lernen.

    Als Erstes wird jetzt geschaut, was Ares schon kann und dann wird gezielt trainiert. Da er kein Welpe mehr ist und ja schon seine eigenen Erfahrungen mitbringt, kann das etwas Zeit brauchen. Die soll Ares natürlich auch bekommen.


    Vor allem soll sein Misstrauen gegenüber fremden Menschen abgebaut werden. Das oberste Ziel ist dabei:

    'Er soll bei Begegnungen neutral reagieren'. Das wird Schritt für Schritt geübt. Dabei hilft ihm sicherlich das gewonnen Vertrauen zu seinem Trainer.




    BSNH drückt für's Training ganz fest die Daumen :dadr:  :glueck:

  • In dieser Woche hatten wir wieder unseren 14-tägigen Kontakt mit der Pension


    Uns wurde berichtet, dass Ares aufgetaut ist und sie Zugang zu ihm gefunden haben. Besonders zwischen dem männlichen Trainer und Ares läuft es prima. In der Pension zeigt sich Ares entspannt und ruhig und mit anderen Hunden verträglich.


    Im Freilauf will Ares fremde Menschen 'stellen'. Das führen sie darauf zurück, dass er bislang zu wenig Umweltreize

    und Kontakte zu Menschen gehabt hat und es Ares noch Stress bereitet. Als Lösungsstrategie wählt er dann das Nachvornegehen und Stellen. Ares kennt und kann im Moment kein anderes Alternativ-Verhalten.

    Die Ausbildung wird aus Zeitgründen frühestens ab September beginnen können.



    Ablauf und Ziele der Ausbildung:

    Das Training findet außerhalb des Geländes statt. Zuerst werden die Kommandos Sitz, Platz, Fuß trainiert. Je mehr Vertrauen Ares hat, werden dann Begegnungen mit anderen Tieren, Autos, Fahrrädern, Menschen und Kindern geübt. Trainiert wird später dann auch in Tierparks und Städten. Es werden Restaurants und Geschäfte besucht. Ares wird an das normale Leben gewöhnt. Das dauert natürlich und liegt auch an dem Aufnahmevermögen des Hundes. Es wird so lange geübt, bis das Erlernte gefestigt ist.


    Bewerber werden später vor Ort genauestens unterrichtet wie und auf was der Hund reagiert und wie man ihn umleitet.




    Wir freuen uns, dass Ares aufgetaut ist und die Trainer Zugang zu ihm gefunden haben :freu1:

    und wünschen einen guten Start in die Ausbildung :glueck:

  • Ares ist jetzt seit 14 Tagen in der Tierpension


    Die Trainerin berichtet über Ares, dass er ein sehr introvertierter Hund ist, der sehr von Menschen enttäuscht und sehr misstrauisch ist.. Darum fehle ihm aktuell noch die Lebensfreude, die er aber mit wachsendem Vertrauen und viel Zeit

    bestimmt wieder gewinnen könne.


    Am Sonntag hat Ares bei der Arbeit mit einem Trainer, dem er immer mit seinen Blicken folgt, das erste Mal kurz

    gewedelt und sogar ein Leckerchen angenommen. Das ist ein Riesenerfolg für Ares :freu1:



    Es wurde vereinbart, dass wir in 14 Tagen wieder zusammen telefonieren.

  • Erste Informationen aus der Tierpension


    ARES ist dort gut angekommen und die Übergabe hat gut geklappt.


    Er ist nach dem Umzug natürlich erst mal ziemlich durcheinander. Aktuell läuft er dauerhaft an der Schleppleine,

    da sie sich ihm nicht wirklich nähern können. Wenn sie die Tür öffnen, droht er. Er hört aber damit auf, wenn er merkt,

    dass sie ihn nicht bedrängen wollen, und läuft dann im Abstand im Außengelände mit.


    In der Pension arbeiten sie mit Ruhe und Zeit und darum ist ihnen auch die 14 Tage „Ankommen“ sehr wichtig.

    Den nächsten Kontakt wird es deshalb auch erst wieder in 2 Wochen geben, da sie vorher nichts Konkretes zu Ares

    sagen möchten und ihn erstmal ankommen lassen wollen.




    Wir drücken Ares ganz fest die Daumen, dass er sich dort schnell einlebt :dadr:

  • Wir möchten über die aktuelle Entwicklung berichten.


    Um dem Frauchen von Flohri/Ares direkte Hilfestellung zu leisten war gestern eine Trainerin bei ihr vor Ort, um sich einen Eindruck über die aktuelle Situation zu verschaffen. Ziel sollte ein ungefährliches Miteinander im Alltag sein.


    Nach dem Besuch rief uns die Trainerin an. Sie rät Flohri/Ares möglichst umgehend umzusetzen. Es sei leider nur eine Frage der Zeit, wann die nächste Attacke von Ares kommt, da die Halterin nach dem Beißvorfall jetzt, verständlicherweise, Angst vor ihm hat. Für die Trainerin steht ein Einschläfern von Ares nicht im Raum. Nach ihrer Meinung könnte man gut mit ihm arbeiten und das Verhalten auch austrainieren, aber das braucht Zeit.


    Wir haben nach vielen Telefonaten eine Tierpension für Ares gefunden, die ihn zeitnah aufnehmen kann und mit ihm arbeiten wird. Er kann dort bereits am Sonntag einziehen. Nach einer Eingewöhungsphase von mehreren Wochen beginnt seine Ausbildung, die etwa in 6 bis 8 Wochen abgeschlossen sein könnte. Die Kosten für Unterbringung und Ausbildung werden allerdings nicht unerheblich sein. Der Tagessatz für die Unterbringung in der Pension beträgt € 25,00 und die 5 bis 6 Wochen intensives Training werden mit Kosten von € 3.400,00 die Vereinskasse belasten, darin ist dann für die Zeit auch die Unterbringung enthalten.


    Ares wird am Sonntag abgeholt und direkt zu der Tierpension gefahren.



    Es tut uns sehr leid, dass es kein Happy End für die beiden gibt.

    Wir haben aber volles Verständnis für die Entscheidung zur Abgabe.


  • Heute haben wir leider keine guten Nachrichten.


    Das Frauchen von Flohri/Ares hat uns darüber informiert, dass es zu einem Beißvorfall gekommen ist, bei dem Flohri sie in die Hand gebissen und schwer verletzt hat. Er lag mit seinem Plüschtier auf dem Sofa und sein Frauchen wollte es ihm wegnehmen, damit sie rausgehen können zum Pippi machen. Das Frauchen war mit der Verletzung im Krankenhaus und musste operiert werden.


    Es tut uns allen sehr leid, dass es zu so einem Zwischenfall gekommen ist. Der Schreck war sicher groß und sitzt erst mal tief.

    Wir wünschen auch an dieser Stelle noch mal gute Besserung und drücken für eine schnelle Genesung die Daumen :dadr:


    Eine Abgabe von Flohri steht jetzt leider im Raum.

  • Tagebucheintrag vom 29.05.2023


    Moin , moin ,

    Frohe Pfingsten Euch Allen ,


    Ich melde mich dann ein letztes Mal in diesem Tagebuch !

    "Ares", der jetzt " FLOHRI " heißt , hat hier bei "Balu" und mir sein neues Zuhase gefunden.

    Der Tierschutzbetrag ist überwiesen.


    Das Hündchen ist eine Herausforderung, aber er lernt, reagiert blitzschnell , und macht sich nützlich durch das Jagen von Mücken und anderer lästiger "Fliegetiere".

    Ich warne ihn immer , er soll vorsichtig sein, denn einige Beissen !

    :hund2:

    Heute morgen waren wir auf einer bereits abgeerteten Wiese...... da gab es vielleicht viel zu erschnüffeln ......und die Weite,

    man könnte über einen Spurt a la Monte nachdenken. :run: Frauchen unterbindet diese Gedanken sofort mit "zickzack- laufen " oder " fliegende Leckerli " versuchen wiederfinden.


    Diese Woche hat " Flohri " auch viel im Garten geholfen. Er eignet sich gut zum Schreddern von Stöckchen, Grassoden o.Ä.

    :blum:Außerdem ist er ein kleines Schlitzohr, er klaut wie ein Rabe.


    Bis ich dahinter kam, hat gedauert, denn "Balu", der ja viel größer ist war stets im Fokus der Tat, und wurde auch getadelt. :ichnicht: Aber , es ist " die halbe Portion " aufrecht stehend kann der sich ganz schön lang machen. Jetzt wird hier noch mehr gesichert und aufgepasst, denn NIX ist ärgerlicher, als wenn beim Frühstück das Brötchen abhanden kommt während man Kaffe holt.


    Freitag waren wir beim Tierarzt, und haben mit dem Impfen begonnen außerdem ist das Ohr wieder entzündet. Die Tierärtin meint , es wird ihn begleitenn, denn durch das "Blutohr" hat sich der Gehörgang verändert. Mit dem Milben- Problem benötigen wir Geduld, ich habe jetzt die zweite Tablette verbabreicht. Nächste Woche haben wir wieder Termin , dann sehen wir weiter.


    So, und heute lassen wir es ruhig angehen, wir waren die ganze Woche sehr fleißig, und haben es uns verdient.

    :cheers: im Strandkorb :cheers:

    Das wärs vorerst von der Nordseeküste , und trotz Allem , möglicht immer fröhlich bleiben !!


    Tschüss ........ Dagmar .. :crazygirl: ......."Balu" .. :hund: ..... und ....... " Flohri". :hund:  

  • Tagebucheintrag vom 12.05.2023


    :welcome: Moin, moin,

    ja, wir versuchen hier nach wie vor "des Pudels Kern" zu ergründen .

    Ich glaube nicht so recht an die Milben- Diagnose . "Ares" bearbeitt seine Pfoten nach wie vor .

    Inclusive Nägel knabbern.

    Mir scheint es mehr in Richtung nervös zu gehen.

    :hund2:

    Außerdem hatte ich in dieser Woche ein merkwürdiges Erlebnis.

    Wir gehen jeden Morgen unsere Straße entlang, vorbei an einer Weide mit ca, 10 kleinen Schafen. "Ares" kennt das inzwischen.

    An diesem Morgen, saust er plötzlich los und läuft zu den Schafen, die kleine Herde kommt ins Laufen, und "Ares" tilt total . :hyst:

    Quietscht wie ein angestochene Schweinchen, weil er ja die Schafe nicht kriegen kann. Ich sammle ihn wider ein , erkläre ihm, das so etwas überhaupt nicht geht ! Aber er quietscht immer noch, und kann sich nur mit deutlichen Worten beruhigen lassen. :ansage:

    :kgw: Wie ein Kind, das seinen Willen nicht bekommt. :kgw:


    Ich habe dann noch einmal mit der Betreuerin telefoniert, um zu erfahren, wie der Hund vorher gelebt hat.

    Wir dürfen nicht vergessen, er wurde als "Einzelkind" gehalten, und sehr isoliert.

    Meiner Meinung nach, ist er in einen total anderen Welt gelandet , und ich auch.


    Ich habe mir auch sehr lange Zeit für eine Entscheidung gelassen, es wurde von Euch akzeptiert, :thx:

    Es ist einiges zu bedenken ...

    Wenn die Rahmenbedingungen für alle o.k. sind , könnte er bei mir bleiben.

    Es gibt ja auch einige positive Aspekte in unserer 3er Beziehung.


    Liebe Grüße von Dagmar, " Balu" und " Ares" :hund:

  • Tagebucheintrag vom 31.04.2023


    Moin, Moin,


    we proudly present unseren Wochenbericht ....... " Ares ".



    Also am Montag hatte ich Termin beim Tierarzt für beide Hunde. "Ares" sollte geimpft werden und "Balli" Blutabnahme. Beide ließen sich gemeinsam fahren, und esgab kein "rumble in the jungle" im Kofferraum. Hossa .


    Impfen haben wir verschieben müssen, denn der Junge lahmte vorne rechts. Ich muss dazu erwähnen, dass "Ares" sehr viel an seinen Pfoten rumknabbert, ich habe mir nicht so viel dabei gedacht, eher daß er es aus Verlegenheit macht. Als er hier ankam hatte er kleine Abschürfungen an den Vorderbeinen, wir haben gedacht, es käme von der Fahrt, weil er sich mächtig in der Leine im Auto vertütelt hatte.


    Also die Tierärztin vermutet Milben und Allergie. Zum Glück konnte das Labor aus den verhandenen Blutproben einen Test erstellen. Es soll eine FLOHSPEICHEL -ALLERGIE sein !!! Das Thema ist bei mir noch nicht durch. Hier gab es jahrelang keinen Flohbefall und der "Ares" hat auch keine mitgebracht , denke ich. Ich habe am Freitag also zwei Tabletten geholt um in den nächsten 8 Wochen die Milben zu bekämpfen die erste Tablette am Freitag eingeschmissen, und nun warten wir auf Besserung.


    Wobei ich immer noch vermute, es ist eine gewisse Nervosität und Verlegenheit. Wenn der junge Mann ratlos ist , wird intensiv am Ohr gekratzt. Das "Blutohr" könnte so entstanden sein. Ich darf die Ohren jetzt aber mit Salbe behandeln, das wird !


    Als "Benjamin" zu mir kam fraß er Socken, Handschuhe, eben alles was so rum lag. Das hat sich gegeben als er angekommen war.


    " Ares " sein Blutbild ist o.k.


    Impfen werden wir in 8 Wochen. Wir ziehen das mit den Tabletten jetzt durch, und dann sehen wir weiter. Sonst plätschert das Leben hier so dahin, " Ares " lernt jeden Tag dazu, und die Spannung auf Leine und Leben läßt etwas nach.


    Heute morgen unser Spaziergang war sehr angenehm , er läuft an einer Pferdelonge, da kann er selbst ein wenig erkunden, und ich habe immer Zugriff auf den "jungen Wilden". Ist schon eine andere Hausnummer als bei den meist ruhigeren Bernies. Wenn ich dann aber lese, was es bei anderen für Herausforderung gibt, dann sind wir hier ein " Ponyhof ".



    Soo, hier wird das Wetter und die Laune besser. Wir haben heute noch viel vor, Hof fegen ,Unkraut jäten, Holz wegstapeln, etwas "such,such, such" spielen, und zu guter Letzt den Besen putzen und etwas schmücken, denn heute ist dioch Walpurgisnacht .... ich tanze nicht in den Mai ......... ich fliege !!!!


    Also zieht die Köpfe ein, wenn es um eure Ohren saust.


    Viele Grüße von



    (Pflege)Frauchen , " Balu" und "Ares" und bis bald, wir wünschen einen schönen ersten Mai ,


    und viel Spaß bei Allem was Ihr so vorhabt.


  • Tagebucheintrag vom 12.04.2023



    Moin , moin,
    jetzt kommten weitere Infos über den guten "Ares". Also hier geht es sehr langsam voran, und mit gutem Grund. Es geht nur mit Vertrauen und viel Geduld, und da macht er jeden Tag kleine Vorschritte.


    In der letzten Woche war unser erster TierarztTermin wegen des Ohres.
    Ich habe eine sehr gute Tierärztin. Eine Frau, die sich Zeit lässt, und die Ruhe in Person ist.
    Vorsichtshalber .... Behandlung mit Maulkorb !
    Aber wir haben es mit vereinten Kräften geschafft , "Ares" hat ein unbehandeltes "Blutohr", das macht ihm sehr zu schaffen. Die Tierärztin gab ein Langzeitmedikament und wir waren heute zum zweiten Termin in der Praxis., alle haben ihn gelobt. In der nächsten Woche werden wir dann die Blutabnahme für die Laborwerte starten.



    Also, der junge Mann ist nicht der Einfachste , und den Grund dafür werden wir wohl auch nicht erfahren. "Ares" kann durchaus nach "vorne gehen ".


    Für mich bedeutet es doppelte Vorsicht.


    Hier zu Hause alles gut soweit, Pfotenkumpel "Balu" ist sehr geduldig , aber auch eifersüchtig ........ Gradwanderung für mich.


    Alle geben ihr "BESTES" , aber wir benötigen Zeit, um Klarheit in das Hundeleben zu bringen.


    Ach so, ich darf ihn putzen , und die Tierärtin hat heute einige Platten mit der Schermaschiene entfernt, jetzt sieht er schon nicht mehr so struppig aus.


    Die nächste Eintragung werde ich wohl dann in der nächsten Woche vornehmen, wenn wir die Blutergebnisse haben.



    Bis dahin ,


    liebe Grüße aus dem Norden



    It takes a little time this time.



  • Tagebucheintrag vom 31.03.2023



    Step by Step, so geht es hier VORAN !

    "Ares " faßt jeden Tag mehr Zutrauen, und ehrlich, es gibt NIX zu meckern !


    Ich glaube der Junge hat ein Problem mit dem Ohr, deshalb ist er auch empfindlich am Kopf. Für einen Tierarzt Besuch
    denkle ich lassen wir uns aber noch ein wenig Zeit . " Ares" ist neugierig und aufmerksam , hat eine ganz niedliche Art sich "einzuschleichen", auf leisen Pfoten (weil er so klein ist), steht er plötzlich neben mir. Beim Zubereiten der Mahlzeiten werde ich auch schon kontolliert. Was ich "koche" wird angenommen, und alles verputzt. Toll !


    Gestern nahm er mir zum ersten Mal sein "Betthupfl ", ein kleines Öhrchen ab, und zog sich zum Verspeisen auf seine Decke zurück.
    " Balu " ist ein großartiger Lehrer, genießt es sehr, das er seit "Benny" nicht mehr da ist, zum "Ersthund" aufgestiegen ist.


    Ein super souveräner Kumpel ........ also hier ist die kleine Welt in Ordnung, und wir freuen uns auf jeden neuen Tag.
    Bis bald

  • Die ersten Tage in der Pflegestelle

    "Ares" ist hier gut angekommen, und es war sehr gut, daß außer mir noch 2 Personen
    hier waren. So konnten wir ihm Zeit lassen, und ihn gemeinsam aus dem Auto locken.
    Er ist ein verängstigter Hund, mager und ungepflegt. Seine Unsicherheit zeigt er an durch
    drohen , ich kann mir gut vorstellen, daß er zuschnappt. Das will ich auf keinen Fall riskieren,
    deshalb darf er sich zunächst in aller Ruhe sortieren.
    Ich bin zuversichtlich, das wird !


    Eigentlich kommen wir gut miteinander aus. Pfotenkumpel Balou hat Grenzen gesetzt, die werden
    von Ares akzeptiert. Wir tasten uns hier sehr vorsichtig voran .






    Inzwischen fasst Ares auch schon langsam Vertrauen :ja:
    Das alte Geschirr konnte ausgezogen werden ...














    Seine Lieblingsplätze hat er auch schon gefunden.




  • Ares ist am Wochenende gut in seiner Pflegestelle angekommen

    Dort mussten sie ihn zu dritt aus dem Auto locken.
    Ares ist ängstlich und läßt sich nicht gerne anfassen, schon gar nicht am Kopf.
    Er darf in der Wohnung frei laufen und hat sich einen Platz in der Küche gesucht,
    wo er alles im Auge hat und beobachtet.
    Sein neuer Pfotenkumpel Balou akzeptiert ihn und lässt ihn in Ruhe.


    Hier die ersten Bilder ...












Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!